Ja, der Unterrichtsbesuch und die Matura am Abendgymnasium sind mit keinen Kosten verbunden. Auch die verwendeten Schulbücher gibt es am Beginn des jeweiligen Semesters kostenlos.
Das hängt auch davon ab, welche Vorkenntnisse Ihnen angerechnet werden können, welches Studienmodell Sie wählen und wie Sie Ihr Studium individuell gestalten. Ohne Anrechnungen und mit einem planmäßigen Studienverlauf schließen Sie das Abendgymnasium im Einser-Studium nach 5 Jahren, im Zweier- und Vollstudium nach 4 Jahren und im Dreier- und Kompaktstudium nach 2 ½ Jahren ab – und erhalten die Matura.
Ja, das Abitur bezeichnet in Deutschland den höchsten Schulabschluss und die damit verbundene allgemeine, das heißt uneingeschränkte, Hochschulreife. In Österreich werden dafür die Begriffe „Matura“ oder „Reifeprüfung“ verwendet.
Ja, die Matura am Abendgymnasium läuft genauso ab und hat denselben Wert wie die Matura an Tagesschulen, hier besteht kein Unterschied. Die Matura ist Voraussetzung für den vollen und internationalen Universitäts- und Fachhochschulzugang.
Die Berufsreifeprüfung berechtigt anders als die Matura nur innerhalb Österreichs zum Besuch einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule. Sie umfasst lediglich vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, Englisch und einen berufsbezogenen Gegenstand.
Grundsätzlich gibt es für die Anmeldung drei Voraussetzungen:
- Sie haben die gesetzliche Schulpflicht erfüllt.
- Sie werden im Jahr des Schuleintritts 17 Jahre alt.
- Sie üben eine berufliche Tätigkeit aus.
Allerdings ist jede Situation einzigartig und wird von uns auch so behandelt. Über die Aufnahme entscheidet letztlich die Direktion, weshalb es sich im Zweifelsfall lohnt, im Sekretariat nachzufragen.
Falls Sie bereits einzelne Schuljahre einer höherbildenden Schule, beispielsweise einer AHS Oberstufe, besucht haben, können Sie sich diese in der Direktion anrechnen lassen. Nehmen Sie dazu bitte Ihre entsprechenden Zeugnisse zur Anmeldung mit, um Ihre bisherigen Schulerfolge zu belegen. Haben Sie beispielsweise Ihren Schulbesuch an der Tagesschule in der 7. Klasse AHS abgebrochen, steigen Sie am Abendgymnasium im Voll- oder Zweier-Studium nicht im 1., sondern im 5. Semester ein. Die Zeit bis zur bestandenen Reifeprüfung kann somit deutlich verkürzt werden.
Zusätzlich können anhand von Modulprüfungen – das sind Einstufungsprüfungen – Fähigkeiten nachgewiesen werden, die in keinem Zeugnis aufscheinen. Besitzen Sie beispielsweise aufgrund zahlreicher Auslandsaufenthalte gute Englischkenntnisse, können Sie durch eine Modulprüfung die Berechtigung erwerben, im Fach Englisch in einem höheren Modul einzusteigen. Die vorangegangenen Module gelten dann als absolviert.
Sie können am Beginn jedes Semesters in den Unterricht am Abendgymnasium einsteigen. Anfang September startet das Wintersemester, Mitte Februar das Sommersemester. Nehmen Sie allerdings zuvor Kontakt mit dem Sekretariat auf. Je früher, desto besser.
Zu Beginn jedes Semesters buchen Sie die Module beziehungsweise die Unterrichtsfächer, die Sie in den folgenden 5 Monaten besuchen möchten. Ihre Unterrichtszeiten hängen deshalb stark von der individuellen Gestaltung Ihres Stundenplans ab, wobei je nach gewählter Studienart ein anderer zeitlicher Rahmen gilt: Der Schulbetrieb findet im Voll- und Zweier-Studium zwischen 17:05 und 21:55, im Einser- und Kompaktstudium freitags zwischen 14:45 und 21:55 sowie samstags zwischen 9:00 und 17:00 statt. Das Dreier-Studium startet an zwei Abenden unter der Woche um 17:05 sowie am Freitag um 14:45 – und endet jeweils um 21:55. Der Unterricht im Fernstudium Berufsreife Plus dauert freitags von 14:45 bis 21:55.
Im Fernstudium gibt es in jedem Modul ausführliche Arbeitsaufträge, sogenannte „Individualphasen“, die zuhause selbständig bearbeitet und anschließend abgegeben werden müssen. Die Unterlagen und Arbeitsanweisungen finden sich auf unserer Online-Lernplattform. Aufgrund der Individualphasen verbringen Sie nur die Hälfte der vorgesehenen Unterrichtszeit vor Ort an der Schule. Während beispielsweise das Mathematik-1-Modul im Vollstudium 4 Unterrichtseinheiten wöchentlich umfasst, gibt es im Fernstudium wöchentlich nur 2 Einheiten Mathematik-1-Unterricht – im Gegenzug erledigen Sie im Fernstudium die erwähnten Individualphasen, die es im Vollstudium nicht gibt. Aufgrund der verkürzten Unterrichtszeiten an der Schule findet im Fernstudium die Kommunikation mit den Lehrpersonen häufig über E-Mail statt.
Am Abendgymnasium gibt es verschiedene Modelle des Fernstudiums, die sich in der vorgesehenen Studiendauer und in den Unterrichtstagen voneinander unterscheiden. Fernstudienmodelle sind das Einser-, das Zweier-, das Dreier-Studium sowie das Kompaktstudium und die Berufsreife Plus. Das Fernstudium kommt vor allem berufstätigen Personen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Nachtdiensten, Pendler*innen mit weiten Wegstrecken und Personen mit familiären Verpflichtungen entgegen. Im Vollstudium finden Sie optimale Bedingungen vor, wenn für Sie der häufige Kontakt mit der Lehrperson und der Lerngruppe wichtig ist.
Nein, das gibt es nicht. Die Unterrichtsfächer am Abendgymnasium bestehen aus verschiedenen, aufeinander aufbauenden Modulen. Sollte einmal ein Modul nicht abgeschlossen oder negativ benotet werden, so muss man nur dieses eine Modul nochmals besuchen. Alternativ kann man eine negative Modulnote auch mit einer Prüfung, einem sogenannten Kolloquium, ausbessern.
Ja. Sollte sich ein Schulbesuch aus bestimmten Gründen nicht mehr ausgehen, können Sie ein oder auch mehrere Semester aussetzen. In diesem Fall melden wir Sie vom Unterrichtsbesuch ab. Alle Ihre bereits abgeschlossenen Module und abgelegten Maturaprüfungen bleiben Ihnen selbstverständlich erhalten und Sie können später wieder ins Abendgymnasium einsteigen. Hierfür melden Sie sich erneut im Sekretariat an, starten mit Beginn des jeweiligen Winter- oder Sommersemesters durch und setzen dort fort, wo Sie zuvor haltgemacht haben.
Einerseits Englisch, das aus 8 Modulen besteht. Fähigkeiten aus der AHS-Unterstufe bzw. Mittelschule werden hier vorausgesetzt. Eigens entwickelte Vorbereitungskurse am Abendgymnasium bieten die Möglichkeit, dieses nötige Vorwissen in Englisch aufzufrischen.
Andererseits kommt noch eine zweite Fremsprache hinzu: Sie wählen als Unterrichtsfach entweder Latein oder Französisch oder Spanisch und besuchen dieses, je nach Schulzweig, 5 oder 7 Module. Hier sind keine Vorkenntnisse nötig.
Insofern Sie bereits Bosnisch, Kroatisch oder Serbisch beherrschen, können Sie jedes zweite Unterrichtsjahr das Fach BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) ab dem vorletzten Modul belegen und nach insgesamt 2 Modulen abschließen. In diesem Fall müssen Sie weder Spanisch noch Französisch noch Latein besuchen.
Falls Sie beträchtliche Vorkenntnisse in Italienisch oder Russisch haben, können Sie diese Sprachfähigkeiten mittels einer Externistenprüfung nachweisen – auch damit hätten Sie die zweite lebende Fremdsprache abgeschlossen und müssten den Latein-, Französisch- oder Spanisch-Unterricht nicht besuchen.
Eine Externistenprüfung ist eine Prüfung über den Lehrstoff eines bestimmten Unterrichtsfachs, zu dem am Abendgymnasium kein Unterricht angeboten wird. Alle Fähigkeiten und Kenntnisse, die bei solch einer Prüfung verlangt werden, müssen selbstständig erlernt werden. Falls man beträchtliche Vorkenntnisse in den Sprachen Italienisch oder Russisch hat, kann eine Externistenprüfung hilfreich sein, da sie gegebenenfalls das Unterrichtsfach Spanisch, Französisch oder Latein ersetzt.
Ja, für talentierte Personen mit geringen Deutschkenntnissen bieten wir unter dem Titel „Brücken bauen“ eigene Fördermaßnahmen an. Diese sollen einen flexiblen Einstieg ins Vollstudium ermöglichen und die Sprachfähigkeit soweit ausbauen bzw. vertiefen, dass dem Unterricht schließlich in allen Unterrichtsfächern gefolgt werden kann. Erforderlich für den Besuch dieser Deutschkurse sind Sprachkenntnisse auf A2- oder höherem Niveau.
Am Abendgymnasium steht Ihnen ein großes Team zur Verfügung, das Sie auf Ihrem Weg zur Matura begleitet. Vom Erstkontakt bis zum Einstieg hilft Ihnen vor allem das Sekretariat gerne weiter. Ihr*e Studienkoordinator*in, vergleichbar mit dem Klassenvorstand an Tagesschulen, erklärt Ihnen anschließend alles rund um den Unterrichtsbesuch und ist bei Wünschen oder Sorgen Ihre erste Ansprechperson. Sollten Sie sich vielen Herausforderungen gegenübersehen und eine intensivere Begleitung wünschen, stellen wir Ihnen einen persönlichen Coach zur Seite. Die Gruppe Soziales unterstützt Sie bei Fragen zu Förderungen und Bildungsmöglichkeiten, bei Motivationsschwierigkeiten oder bei sozialen Problemstellungen. Zusätzlich setzt sich von Studierendenseite das Schulsprecher*innen-Team engagiert für Ihre Anliegen ein.